Mitarbeiterevent der besonderen Art

Unsere Kundin aus der Finanzbranche stand Anfang 2025 vor einem herausfordernden Jahr. Nebst den operativen Aufgaben steht für 2025 die Integration eines Konkurrenz-Teams an. Zudem sollten Höhen und Tiefen aus den letzten 18 Monaten verarbeitet und abgeschlossen werden. Gsponer schafft mit dem Mitarbeiterevent der Besonderen Art Transparenz, Sicherheit und ein WIR-Gefühl
Unsere Kundin ist eine spezialisierte Division einer international tätigen Finanzinstitution mit weltweit über 190'000 Mitarbeitenden. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen mehrere Tausend Mitarbeitende.
Die Herausforderung
Die von Gsponer betreute Division wurde 2018 gegründet und hat seither den Business Case mit einer klaren Strategie konsequent aufgebaut. Die vergangenen Jahre waren durch Höhen und Tiefen gezeichnet. So gab es Erfolge und Misserfolge am Markt, kleinere organisatorische Veränderungen, Stellenabbau, Stellenneubesetzung, und alles, was ein Team im «Startup-Modus» so durchlebt.
Im Herbst 2024 wurde angekündigt, dass per Ende 2025 eine ähnlich gelagerte Division einer Drittinstitution integriert wird. Dies war einerseits ein klares Commitment zum Business Case, was die Unternehmenskultur und das Vertrauen wieder stärkte. Andererseits schürte die Ankündigung neue Ängste.
Im Januar 2025 galt es, das Team auf das herausfordernde Jahr 2025 vorzubereiten. Es war angezeigt volle Transparenz zu schaffen, dem Team die Reise 2025 aufzuzeigen und das gegenseitiges Vertrauen zu stärken.
Unser Lösungsansatz
- Abschliessen: Die vergangenen 18 Monate bewusst be- und verarbeiten um das Kapitel der 8er-Bahn-Fahrt abzuschliessen.
- Transparenz: Klarheit schaffen über den Status quo und über das, was zum damaligen Zeitpunkt über die Veränderung bekannt war (Zielzustände und Veränderungswege).
- Blinde Flecken: Direkte Ansprache aller Themen, in denen sich zum damaligen Zeitpunkt weder ein konkreter Zielzustand noch ein erkennbaren Veränderungsweg abzeichnete.
- Wir-Gefühl: Das Team aus dem Alltag reissen und eine Plattform schaffen, auf welcher das WIR-Gefühl wieder an Stärke gewinnt.
Unser Vorgehen
Im Auftrag unserer Kunden kreierten wir einen Zweitägigen Mitarbeiterevent. Unsere Aufgabe bestand darin, ein 24h Programm (Lunch-to-Lunch) auf die Beine zu stellen, welche den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit gab, abzuschliessen, Transparenz zu erhalten, die ungewissen blinden Flecken zu erkennen und als Team wieder zusammenzuwachsen.
Das Programm umfasste nebst einem spannenden Inputreferat aus dem Sportbereich die Auseinandersetzung mit den Team-Werten, welche für den Veränderungsprozess von Bedeutung sind, sowie einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Change-Modell «4 Zimmer der Veränderung».
Im Zentrum des Mitarbeiterevents stand jedoch der auf allen Ebenen fordernde Team-Contest. Während 3 Stunden durchliefen 6er Teams einen anspruchsvollen Contest, der mit Elementen aus Sport, Wissen, Können und Geschicklichkeit gestaltet war.
Mit dem Contest verfolgten wir zwei Ziele:
1. Teams aus dem Alltag reissen und Stärkung der zwischenmenschlichen Basis
2. Bewusstes schaffen von Emotionen entlang der vier Zimmer der Veränderung
So gelang es, den bevorstehenden Change-Prozess nicht «nur» anhand eines Theoretischen Inputs zu bearbeiten, sondern jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter konnte eigene Emotionen aus dem Contest mit den unterschiedlichen Stadien des Veränderungsmodells assoziieren.
In der Unmittelbaren Vorbereitung zum Event befähigten wir das Führungsteam dazu, die Auseinandersetzung mit dem Modell der vier Zimmer selbstständig zu moderieren.
Resultate
- Positive Aufbruchstimmung für das Jahr 2025 konnte geweckt werden
- WIR-Gefühl über die gesamte Division wurde deutlich gestärkt
- Vertrauen in das Management Team wurde gestärkt
- Klarheit über den Verlauf des Veränderungsjahres 2025 ist gegeben